Diese Steine sind ähnlich einem Rubin

Der Rubin ist nach wie vor ein beliebter Schmuckstein und kann durchaus teurer als ein Diamant gehandelt werden, aber ein Rubin ist nicht unverwechselbar. Leider oder auch zum Glück gibt es – neben den Synthesen – Steine die dem Rubin zum verwechseln ähnlich sehen und doch keine Rubine sind.

Edelsteine zu Unterscheiden ist eine große Kunst und ohne einen Stein zu beschädigen lässt sich dieser nur schwer sicher bestimmen. So verwundert es auch nicht, dass es Steine gibt die sich kaum vom Rubin unterscheiden lassen. Die Unterschiede liegen in der Härte, der Dichte und und dem Dichroismus, also in Welten die fernab des täglichen Gebrauchs stattfinden.

Pluripotenter Zirkon

Ein Zirkon kann durchaus für einen Rubin gehalten werden.  Bild von Hi-Res Images of Chemical Elements (http://images-of-elements.com/zirconium.php) [CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons

Ein Zirkon kann durchaus für einen Rubin gehalten werden.
Bild von Hi-Res Images of Chemical Elements (http://images-of-elements.com/zirconium.php) [CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons

Der Zirkon ist an gemeinhin als ein dem Diamanten ähnlicher Stein und damit als verhältnismäßig viel günstigere Alternative bekannt und dennoch existieren Zirkone, welche nicht farblos sind, sondern einen roten Farbton besitzen, welcher dem Rubin sehr ähnlich kommen kann.

Spinell – nicht unverwechselbar

Der Spinell beweist, das die Feststellung um welchen Stein es sich handelt alles Andere als einfach und eindeutig ist. Der rote Spinell sieht dem Rubin in der Tat derart ähnlich, dass einige Steine in den Britischen Kronjuwelen fälschlich als Rubine bezeichnet wurden. Aber auch einige Steine aus der Krone der Wittelsbacher von 1830 sind Spinelle und keine Rubine.

 

Seltener rot/ rosa farbener Topas

Als roter oder rosa farbener Stein kommt der Topas nur selten vor, dennoch sind eben diese Topas sehr dem Rubin ähnlich. Mit einer Härte von 8 und einer Dichte von ~3,55 g/cm³ ist der Topas nicht nur weicher als der Rubin, sondern hat auch eine geringere Dichte.

 

Almandin eine eher unbedeutende Granatvarietät

Ein Almandin im Rohzustand

von Didier Descouens (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-4.0], via Wikimedia Commons


Als Granatvarietät hat es der Almandin unter den Schmucksteinen zu keinem besonders berühmten Platz gebracht und dennoch kann man Ihn mitunter nur schwer von dem Rubin unterscheiden.

 

Der alt ehrwürdige Pyrop

Auch der Pyrop gehört zu der Granatgruppe, aber anders als der Almandin ist er nicht “irgendein Granat”, sondern vielmehr “der” Granat, welcher im 18 und 19. Jahrhundert unter “Böhmischer Granat” als Schmuckstein zu ansehen gelangte.

 

Turmalin

Rubellit gehört zur Turmalingruppe

Rubellit gehört zur Turmalingruppe von Kluka, via Wikimedia Commons

Der Name Rubellit erinnert schon an den Rubin, jedoch ist Rubellit als eigenständiger Stein nicht anerkannt. Er ist eine Varietät des Elbait – einem Edelstein der Turmalingruppe.

This entry was posted in Edelsteine. Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert